Die Katarakt-Operation zählt zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen überhaupt. Sie ist bei fortschreitendem grauen Star (Linsentrübung) die einzige Behandlungsmöglichkeit. Bei der Katarakt-Operation wird die trübe Linse aus dem Auge entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt. Die OP zur Behandlung des grauen Stars verhilft nahezu immer wieder zu mehr Sehkraft.
Herr Dr. Mohi bietet auch Premiumlinsen mit asphärischen, torischen und multifokalen Eigenschaften an.
Wir bieten Ihnen eine Spezialsprechstunde für Makulaerkrankungen an.
Seit dem 1. April 2016 unterstützt Frau Prof. Dr. Eibl-Lindner unser Praxisteam.
Bestimmte Makulaerkrankungen, insbesondere die alterbedingte Makuladegeneration und die diabetische Retinopathie, die mit Neubildung von Gefäßen oder mit einer zentralen Netzhautschwellung einhergehen, können mit der Injektion von Medikamenten in den Glaskörper behandelt werden.
In vielen Fällen kann damit der krankhafte Prozess gestoppt und damit ein weitergehender Verlust der Sehschärfe, zumindest für eine Zeit, vermieden werden.
Die Injektion (sog. IVOM) selber ist risikoarm und kann ambulant in einem OP durchgeführt werden.
Augen lasern – Die Laserkorrektur von Sehfehler
Morgens aufwachen und erkennen, wie spät es ist? Surfen, Schwimmen, Skifahren ohne Angst um die Kontaktlinse? Auch ohne Brille einfach gut sehen? Mit der Lasertechnologie (Augen lasern) haben wir die faszinierende Möglichkeit, Fehlsichtigkeiten ursächlich zu behandeln.
Unser Laserzentrum
Sie finden uns im Gesundheitszentrum München-Freiham.
Unsere Patienten erwartet dort eine hochmoderne, technische Geräteausstattung und ein komfortables Wohlfühl-Ambiente. Bei schönem Wetter erweitert die Dachterrasse mit herrlichem Rundumblick den
Wartebereich. Die unmittelbare Nähe zur S-Bahn-Haltestelle Freiham, die direkte Nähe zur A99 und die guten und preiswerten Parkmöglichkeiten (Park & Ride 1 EUR/Tag) sind besonders für auswärtige
Patienten ein großer Vorteil. Wie Sie am besten zu uns kommen, erfahren Sie hier.
Lasersprechzeiten
Während der speziellen Lasersprechzeiten haben Laser-Patienten und Laser-Interessenten in extra langen Terminen Zeit, sich ausführlich und individuell über die Erfolgsaussichten ihrer Behandlung
beraten und ihre Augen auf eine Lasertauglichkeit überprüfen zu lassen.
Das OCT2-Modul ist die ideale Basis für fortschrittliche Bildgebungsmodalitäten wie OCT-Angiografie und fortschrittliche Glaukomdiagnostik.
Mit einer Scanrate von 85.000 Hz erhöht das OCT2-Modul die Aufnahmegeschwindigkeit des SPECTRALIS® auf mehr als das Doppelte.
Die schnelle Aufnahmegeschwindigkeit verbessert den Patientenkomfort durch eine deutlich spürbar verkürzte Aufnahmezeit und bietet eine verbesserte Bildqualität über die gesamte Bildtiefe.
Die Fluoreszenzangiographie ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Diagnostik von Erkrankungen des Augenhintergrundes eingesetzt wird. Dabei wird ein geeigneter Farbstoff (z. B. selbstleuchtendes Fluorescein oder Indocyaningrün) als Kontrastmittel in die Blutbahn injiziert, so dass die Blutgefäße der Augen besser sichtbar gemacht werden können.
Die multimodale Bildgebung mit dem SPECTRALIS® unterstützt die Entwicklung neuartiger Therapien und ist im Begriff, der Patientenversorgung in der Augenheilkunde eine völlig neue Richtung zu geben.
EINE VORSORGEUNTERSUCHUNG DIE ES WERT IST!
Fragen Sie jetzt nach den Möglichkeiten zur Früherkennung des Glaukoms und schwerwiegender Erkrankungen der Netzhaut.
Werden Sie aktiv und vereinbaren Sie einen Vorsorgetermin !