Augenärztliche Untersuchung von Frühgeborenen

 

Die Frühgeborenen-Retinopathie (ROP)

 

Die Frühgeborenen-Retinopathie (ROP) ist Folge einer gestörten Gefäßentwicklung der Netzhaut, bedingt durch Frühgeburtlichkeit. Das klinische Bild der Erkrankung ist gekennzeichnet durch eine akute Phase in den ersten Lebensmonaten. In der Mehrzahlder Fälle bilden sich die Netzhautveränderungen der akuten Phase spontan zurück. Netzhautveränderungen, die sich nicht spontan zurück bilden, können mit einer Lasertherapie oder medikamentös behandelt werden. Fortgeschrittene Befunde können zu ausgeprägten Funktionsminderungen bis zur Erblindung führen. Aufgrund von regelmäßigen Screening Untersuchungen – in der Regel noch während des stationären Aufenthaltes – sind fortgeschrittene Stadien selten geworden. 


 

Wir versuchen die Untersuchung unserer kleinsten Patienten so angenehm wie möglich zu machen.

 

Auf die besonderen Anforderungen im Umgang mit Frühgeborenen legen wir grössten Wert. 

 

Die Untersuchung von Frühgeborenen erfordert besondere Richtlinien, die von Augenärzten und Kinderärzten in Leitlinien festgelegt wurden.

 

"Der Augenarzt bzw. die Augenärztin, die ein ROP-Screening durchführt, muss sachkundig sein, insbesondere Erfahrung haben in der Untersuchung von Frühgeborenen, Säuglingen und Kleinkindern, der indirekten Ophthalmoskopie und der speziellen Diagnostik der ROP, deren Klassifikation und den aktuellen Behandlungskriterien."

 

Frau Dr. Gekeler betreut die Frühgeborenen-Stationen der Kinderklinik Dritter Orden und untersucht die Kinder auch nach ihrer Entlassung gerne in unserer Praxis in Pasing in den Pasinger Hofgärten.

 

 

"Leitlinie zur augenärztlichen Screening-Untersuchung von Frühgeborenen"

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Ophthalmologe 2008 · 105:81–90

Springer Medizin Verlag 2008

Pasing

Augenärzte Pasinger Hofgärten

(PartmbB)

Kaflerstr. 8

Eingang Nr. 12 (Innenhof)

81241 München

Telefon: (089)82969101

 

E-Mail: info@augenaerzte-hofgaerten.de

 

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Filiale Freiham

Augenärzte Freiham / Augenlaserteam München

Hans-Stützle-Straße 20

81249 München

Telefon: (089)82909802

 

E-Mail: info@augenlaserteam.de

 

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Augenärzte Pasinger Hofgärten