Vorsorge bei Kindern

 

Checkliste: Ab welchem Alter zum Augenarzt?

 

  • Alle Kinder sofort - bei sichtbaren Auffälligkeiten

 

  • Kinder von 6 bis 12 Monaten - bei erhöhtem Risiko für Schielen, Fehlsichtigkeit oder erbliche Augenerkrankungen

 

  • Alle Kinder von 2,5 bis 3 Jahren - auch unverdächtige Kinder zur frühzeitigen Entdeckung von Fehlsichtigkeiten  

 

 

Ungefähr jedes fünfte Kind bekommt heute schon eine Brille verordnet. Denn der Zeitraum für die volle Entwicklung des guten, beidäugigen Sehens ist begrenzt. Versäumtes lässt sich nur innerhalb der ersten Lebensjahre nachholen. Die meisten Fehlsichtigkeiten müssen daher spätestens mit zwei bis drei Jahren durch eine Brille korrigiert werden, um lebenslange, nicht mehr wiedergutzumachende Seheinbußen zu vermeiden. Deshalb fordern Kinder- und Augenärzte gemeinsam: Jedes Kind sollte spätestens bis zum 3. Lebensjahr augenärztlich-orthoptisch untersucht werden.

 

Daher möchten wir Ihnen und Ihren Kinder den bestmöglichsten Service bieten. Unsere Sehschule ist von Dienstag bis Freitag für Sie da und wir bemühen uns um kurze Wartezeiten. 

 

 

Quelle: Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA)

Pasing

Augenärzte Pasinger Hofgärten

(PartmbB)

Kaflerstr. 8

Eingang Nr. 12 (Innenhof)

81241 München

Telefon: (089)82969101

 

E-Mail: info@augenaerzte-hofgaerten.de

 

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Filiale Freiham

Augenärzte Freiham / Augenlaserteam München

Hans-Stützle-Straße 20

81249 München

Telefon: (089)82909802

 

E-Mail: info@augenlaserteam.de

 

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Augenärzte Pasinger Hofgärten