OCT - höchste Sicherheit bei der Glaukomdiagnostik

+++NEU+++

 

Das Spectralis® Glaukom Modul Premium Edition

 

Diese neue, und objektive Messmethode zur Sehnervenkopfanalyse und zur Analyse der Nervenfaserschicht ermöglicht eine zuverlässige Diagnosestellung eines Glaukoms in Grenzsituationen sowie ein optimales Verlaufsmanagement bei bereits diagnostizierter Erkrankung.

Die Messung der Nervenfaserdicke mittels optischer Kohärenztomographie (OCT)



  • In Deutschland leiden etwa eine Million Menschen an einem Glaukom (Grüner Star). Die Dunkelziffer ist hoch. Nur Vorsorgeuntersuchung und gewissenhafte Behandlung können dazu beitragen, Gesichtsfeldausfälle und Erblindung zu verhindern. Beim Glaukom gilt leider: Ist der Gesichtsfeldausfall aufgetreten, ist es zu spät. Die Schädigung ist nicht heilbar.

 

  • Veränderungen der Dicke der Nervenfaserschicht sind frühe Zeichen eines Sehnervenschadens durch ein Glaukom, noch bevor es zu messbaren Gesichtsfeldausfällen kommt. Die Nervenfaserschichtdicke kann mit dieser Methode auf wenige tausendstel Millimeter genau vermessen werden und so eine frühe Schädigung aufdecken. Die bei uns durchgeführte Untersuchung mit dem OCT benötigt wenig Zeit, ist vollkommen schmerzlos und ohne lästige Folgen.

Pasing

Augenärzte Pasinger Hofgärten

(PartmbB)

Kaflerstr. 8

Eingang Nr. 12 (Innenhof)

81241 München

Telefon: (089)82969101

 

E-Mail: info@augenaerzte-hofgaerten.de

 

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Filiale Freiham

Augenärzte Freiham / Augenlaserteam München

Hans-Stützle-Straße 20

81249 München

Telefon: (089)82909802

 

E-Mail: info@augenlaserteam.de

 

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Augenärzte Pasinger Hofgärten